
Meine 3 wichtigsten Werte: Beharrlichkeit, Friedfertigkeit & Schönheit
Während ich diese Zeilen schreibe, befinde ich mich in einer kleinen Auszeit, in einem zauberhaften Bio-Hotel in Österreich. Hier ist eine Familie in der vierten
Während ich diese Zeilen schreibe, befinde ich mich in einer kleinen Auszeit, in einem zauberhaften Bio-Hotel in Österreich. Hier ist eine Familie in der vierten
Man sagt mir nach, dass ich Intensität liebe. Das stimmt. Ich vertiefe mich sehr gerne – intensiv – in alle möglichen Dinge und mache gerne
Haare raufend und über mich selbst lachend sitze ich letzte Woche in meiner Mastermind Gruppe. „Das bin ich nicht mehr. Dieses Siezen auf meinem Blog
Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Juli 2023. Inspiriert von Draußen nur Kännchen schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am
Kann mich mal bitte jemand kneifen! 2023 ist schon halb vorbei? Wie ist das denn bitte passiert? Dieses erste halbe Jahr war so reichhaltig, dass
Diversity-Inclusion in die Lehre zu integrieren, kann sich erst mal überwältigend anfühlen. Gendern hier, Barrierefreiheit da. Wo nur anfangen? Die gut gemeinten und sorgfältig erarbeiteten
In diesem Blogartikel gebe ich Ihnen 5 Tipps, wie Sie Unconscious Bias oder unbewusste Vorurteile in der Lehre vermeiden: Tipp 1: Werden Sie sich über
Hier entsteht eine Literaturliste zu den Themen: Diversity-Inclusion und Interkulturelle Kompetenz. Kommentieren Sie gerne, wenn Sie einen Themen- oder Literaturvorschlag haben. Das finden Sie in
Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Juni 2023. Inspiriert von Draußen nur Kännchen schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am
Was will ich bewirken? Als die wunderbare Judith Peters in ihrer Blog-Challenge fragte „was willst Du bewirken“, dachte ich: „Piece of cake Aufgabe! Den Artikel
Während ich diese Zeilen schreibe, befinde ich mich in einer kleinen Auszeit, in einem zauberhaften Bio-Hotel in Österreich. Hier ist eine Familie in der vierten
Man sagt mir nach, dass ich Intensität liebe. Das stimmt. Ich vertiefe mich sehr gerne – intensiv – in alle möglichen Dinge und mache gerne
Haare raufend und über mich selbst lachend sitze ich letzte Woche in meiner Mastermind Gruppe. „Das bin ich nicht mehr. Dieses Siezen auf meinem Blog
Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Juli 2023. Inspiriert von Draußen nur Kännchen schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am
Kann mich mal bitte jemand kneifen! 2023 ist schon halb vorbei? Wie ist das denn bitte passiert? Dieses erste halbe Jahr war so reichhaltig, dass
Diversity-Inclusion in die Lehre zu integrieren, kann sich erst mal überwältigend anfühlen. Gendern hier, Barrierefreiheit da. Wo nur anfangen? Die gut gemeinten und sorgfältig erarbeiteten
In diesem Blogartikel gebe ich Ihnen 5 Tipps, wie Sie Unconscious Bias oder unbewusste Vorurteile in der Lehre vermeiden: Tipp 1: Werden Sie sich über
Hier entsteht eine Literaturliste zu den Themen: Diversity-Inclusion und Interkulturelle Kompetenz. Kommentieren Sie gerne, wenn Sie einen Themen- oder Literaturvorschlag haben. Das finden Sie in
Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Juni 2023. Inspiriert von Draußen nur Kännchen schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am
Was will ich bewirken? Als die wunderbare Judith Peters in ihrer Blog-Challenge fragte „was willst Du bewirken“, dachte ich: „Piece of cake Aufgabe! Den Artikel
Hallo November 2023, ich fand Dich wirklich schön! Wen Du, verehrte*r Leser*in mehr darüber erfahren willst, dann komm doch mit in meinem Businessrückblick. Ich nehme ich Dich mit in meine zwei „Unconscious Bias Workshops“ (für die Uni Magdeburg und die TU Braunschweig), meine Reise nach Wangen ins Allgäu und meinen „Make it in Germany“ Workshop an der Uni Stuttgart. Ich erzähle davon, was sonst noch so los war und was ich im Dezember 2023 plane.
Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im November 2023. Inspiriert von @Draußen nur Kännchen und Judith Peters schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am 12. dieses Monats 12 ganz gewöhnliche Alltagsbilder von mir. Aber schaut selbst …
.
Der Tag startet mit einer Lichterkette, die in meiner Küche auf den Baum wollte. Am Abend Kekse und dazwischen ganz viel Kunst.
Es gibt ja bekanntlich für jeden Topf einen Deckel. Damit Sie auf einen Blick erkennen können, ob wir etwas füreinander sind (Hallo auch an alle Co-Kreation-Partner*innen), habe ich hier mein Manifest zur episch-guten Zusammenarbeit zusammengestellt.
„Vertraue Deiner Sehnsucht. Wenn sie bisher nicht gestillt ist, ist da mehr.“ Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wer mir diesen Satz gesagt hat, aber als ich das Zoom-Fenster schloss, schwappte er – aus den unbegreiflichen Weiten meines Unterbewusstseins – nach oben.
Hast Du diesen Herbst schon alles geerntet, was Du in diesem Jahr gesät hast? Wenn nein, dann möchte Dich ganz herzlich einladen, Deine Geschichte, Deine Initiative, Deine Aktionen zu mehr Gendergerechtigkeit hier mit uns im Rahmen dieser Blogparade zu teilen. Damit sichtbarer zu werden und Dich feiern zu lassen. Von mir und den anderen.
Und dann war es schon Oktober 😳! Dieser letzte Monat war so reichhaltig, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Dabei hat die Erntezeit noch gar nicht richtig angefangen.
Das beste Geschenk, dass ich mir im letzten Monat gemacht habe, war meine Auszeit in den österreichischen Bergen. Tiefenentspannt und vollkommen neu motiviert bin ich zurückgekommen. Das war der beste Start in diesen ereignisreichen Monat.
Copyright © 2023 Dr. Iris Wangersmann