
Businessrückblick Januar 2023: Suche nach Frieden
In diesem Blogartikel nehme ich Dich mit in meinen Januar 2023. Wichtig waren mein Unconscious Bias Workshop in Tirol, für die FAU Erlangen-Nürnberg, das jährliche
In diesem Blogartikel nehme ich Dich mit in meinen Januar 2023. Wichtig waren mein Unconscious Bias Workshop in Tirol, für die FAU Erlangen-Nürnberg, das jährliche
Guten Morgen und herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Januar 2023. Ich bin in meinem Muttterland Österreich. Genauer in Kirchberg/Tirol. Eingeladen von der
In diesem Jahresrückblick nehme ich Euch mit in mein 2022: Ich schreibe einen Rückblick auf meine Ziele in 2022 und meinen Jahresrückblick 2022, mein 2022 in Zahlen und was 2022 sonst noch so los war. Außerdem meine Ziele für 2023.
In diesem Blogartikel nehme ich Dich mit in meinen Januar 2023. Wichtig waren mein Unconscious Bias Workshop in Tirol, für die FAU Erlangen-Nürnberg, das jährliche
In diesem Blogartikel beschreibe ich die 5 Kennzeichen von inclusive Leadership, die 4 Entwicklungsbereiche eines inclusive Leaders, den Unterschied zu anderen Leadership-Stilen und warum wir
Ein spannendes Jahr stehen dem „Inclusion Possible“ Team und mir bevor. 2023 stehen diese Themen im Fokus: „inclusive Leadership“ und „Unconcious Bias Awareness„. Ich werde
Guten Morgen und herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Januar 2023. Ich bin in meinem Muttterland Österreich. Genauer in Kirchberg/Tirol. Eingeladen von der
In diesem Blog-Artikel schreibe ich was mein Motto des Jahres 2023: „good enough“ für mich bedeutet, welche Auswirkungen es auf mich hat, wie ich es
In diesem Jahresrückblick nehme ich Euch mit in mein 2022: Ich schreibe einen Rückblick auf meine Ziele in 2022 und meinen Jahresrückblick 2022, mein 2022 in Zahlen und was 2022 sonst noch so los war. Außerdem meine Ziele für 2023.
In diesem Blogartikel beantworte ich die Frage, was ein interkulturelles Teambuilding ist, welchen Effekt es hat und für wen und wann ein solches Teambuilding sinnvoll ist.
In diesem Blogartikel geht es um die Frage, welche kulturellen Eigenheiten internationale Mitarbeitende eigentlich in Österreich finden. Außerdem klären wir, ob Österreich-Trainings auch für Deutsche sinnvoll sind. Denn .. wir sind ja eigentlich Nachbarn, richtig? Und die gleiche Sprache sprechen wir auch.
In diesem Blog-Artikel geht es um das „how to“ der Interkulturellen Kommunikation im Arbeitsalltag internationaler Unternehmen. Ich beantworte die Frage, ob interkulturelle Kompetenz in internationalen Unternehmen gelebt wird, oder vergessen, oder sich gar eine neue Kultur bildet. Ich beantworte die Frage, wie Interkulturelle Kommunikation noch aktiver in Unternehmen gelebt werden könnte und vor welchen Herausforderungen gemischtkulturelle/diverse Teams stehen.
In diesem Blogartikel geht es um Basics. Ich beschreibe, was – meiner Meinung und Erfahrung nach – Interkulturelle Kompetenz ist und wer sie benötigt. Viel Spaß beim Lesen.
Copyright © 2023 Dr. Iris Wangersmann