Gesunde Grenzen. Wir alle wissen, dass wir gesunde Grenzen haben sollten, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen, mit “toxischen Menschen“ klarzukommen und erfüllende Beziehungen zu unseren Teamkolleg*innen und Vorgesetzten bei der Arbeit zu genießen. Aber was bedeuten „gesunde Grenzen“ wirklich – und wie können wir unsere Bedürfnisse erfolgreich zum Ausdruck bringen, „Nein“ sagen und durchsetzungsfähig sein, ohne andere zu beleidigen? Welche Schritte sind nötig, um sie in unserem Arbeitsalltag wirklich umzusetzen?
Dieses virtuelle Gruppen-Coaching-Programm bietet Graduierten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die hilft, gesunde Grenzen zu setzen, zu kommunizieren und durchzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten klare Anleitungen und interaktive Übungen, die Ihnen helfen, Erkenntnisse zu gewinnen und diese anschließend in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus erhalten Sie zum Nachdenken anregende Fragen, sowie Checklisten, Schreibanregungen und mehr.
Dieses Gruppenprogramm ist ein wertvolles Werkzeug für alle Graduierte, die für ihre Wünsche und Bedürfnisse eintreten und authentischer in der Welt auftreten möchten. Es hilft Ihnen außerdem dabei produktiver zu sein.
3. Naturaufgaben:
Dieses Format ist abwechslungsreich und ermöglicht den Teilnehmenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, während sie dennoch regelmäßig Feedback und Unterstützung erhalten.
Inhalte
Die zeitliche Investition der Teilnehmenden liegt bei ca. 3-4 Stunden/Woche.
Der Kursbeginn ist zu einem festgelegten Zeitpunkt. Als Organisator*in bekommen Sie vorab von mir alle Informationen, die Sie brauchen, um sie an Ihre Gratulierten weiterzuleiten.
6- 12 Personen: 3500,- Euro, zzgl. 19% MwSt.
Sie sind interessiert „Selbstbewusst NEIN sagen“ für Ihre Graduierten anzubieten?
Zu welcher Uhrzeit findet der Kick-Off statt?
Donnerstags, 15:00 – 17:00 Uhr
Zu welcher Uhrzeit finden die Sessions montags und donnerstags generell statt?
Montags, 9:00-9:30 Uhr, donnerstags, 15:00-15:45 Uhr
Ist die Teilnahme bei allen Modulen an einen bestimmten Termin gebunden?
Nein, die Videos werden aufgezeichnet und auf der Plattform gespeichert. Sie können auch später angeschaut werden.
Wie können Credit-Points, oder eine Teilnahmebescheinigung erworben werden? Wie wird sichergestellt, dass die Teilnahme zu beliebig wird und wegbröckelt?
Die Teilnehmenden reichen zum Ende der Woche (sonntags) ein bearbeitetes Workbook ein. Wenn sie alle Workbooks eingereicht haben, bekommen sie die Bescheinigung zur Teilnahme, bzw. ihre Credit-Points. Nach Absprache gäbe es außerdem die Möglichkeit, alle Workbooks ganz am Ende einzureichen. Spätestens eine Woche nach der letzten Einheit ist die Abgabefrist.
Interkulturelle Diplom-Psychologin, interaktive Workshop-Facilitatorin, Friedensforscherin, Brückenbauerin, Aikidoka, Seelengärtnerin und Mesa-Carrier aus Köln. Ich bin Expertin für Diversity, Inclusive Leadership, Belonging und liebe Schokolade.
Deutsch-Österreicherin I Interkulturelle & Diversity Kompetenz seit 2003 I im Softskills Bereich und der Personalentwicklung an Hochschulen und für internationale Unternehmen I Acht Jahre Arbeit, Leben & Studieren in Italien, Österreich und den USA I Interims Professorin für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation 2012-2014, HAW Hamburg I Empathisch I Peace with your Past Transformationsbegleitung seit 2013 I Detail-Freak mit Vision I Mag tägliche Meditation in Bewegung I Naturliebhaberin
Nach einem traumatischen Übergang ins Erwachsenenleben machte ich mich schon mit 20 Jahren auf eine Heilreise. Dabei transformierte ich zahlreiche Generationen-Traumata. Ich studierte Psychologie in Österreich, Italien und Deutschland und machte mich dann erfolgreich als Brückenbauerin zwischen Kulturen selbstständig.
Über die Jahre befreite ich mich von vielen Schichten limitierender Muster, Programmierungen und Blockaden. Eine meiner brennenden Forschungs-Fragen war: Wie kann ich gesunde Grenzen setzen und in guten Beziehungen mit meinen Mitmenschen sein? Ein essenziell wichtiger Lehrer zum Thema gesunde Grenzen ist mein Mentor und guter Freund, der Aikido-Meister Dirk Kropp (8. Dan) aus Köln, bei dem ich seit 2009 diese friedfertige Kampfkunst lerne.
Schon mit Mitte 20 faszinierten mich indigene Weisheitslehrern. Nach mehreren Übergangsritualen in den Schweizer Bergen und dem Death Valley/USA machte ich eine Weiterbildung in naturbasierter Prozessarbeit und zum Vision Fast Guide.
Auf einer Visionssuche im Death Valley fand ich 2013 Frieden mit meiner Vergangenheit und bekam den Ruf, meine Erfahrungen weiterzugeben. Seitdem begleite ich – mit „Peace with your Past“ Frauen meiner Generation dabei, Lebenskraft aus ihrer Geschichte zu ziehen, gesunde Grenzen zu setzen und endlich bei sich anzukommen.
2020 führte mich meine Suche schließlich nach Peru. Hier wurde ich 2023 von meinem Mentor Puma Fredi Quispe Singona in die jahrtausendealte Qanchis Illa Lineage aus den Anden adoptiert.
Wie läuft das ab mit der virtuellen Begleitung?
Die Teilnehmenden bekommen Zugang zu einer sicheren und moderierten Online-Plattform, auf der sie alle Informationen finden und sich untereinander austauschen können.
Jeden Montagmorgen wird ein neues Modul mit einem Workbook für sie freigeschaltet. Dazu bekommen Sie von mir eine begleitende live Teaching Session. Das Video wird auf der Plattform gespeichert und kann deshalb zeitlich unabhängig nachgeschaut werden.
Jeden Donnerstag gibt es eine 60-minütige Live Q&A Session, zu denen die Teilnehmenden alle Fragen zum Modul stellen können. Die Fragen können vorher eingereicht und das Video mit den Antworten kann später – auf der Online-Plattform – angeschaut werden.
Meine Teilnehmenden benötigen ein Zertifikat, ist das möglich?
Wenn Deine Teilnehmenden ein Zertifikat benötigen, dann können wir vereinbaren, dass sie Reflexionsaufgaben einreichen, die jeweils bis zum Ende der Woche fällig sind.
Wann sind die wöchentlichen Termine für die Live Sessions?
Modul der Woche: Montags, 9:00 Uhr
Q&A Session: Donnerstags, 15:00 Uhr
Wie viel Zeit müssen die Teilnehmenden wöchentlich investieren?
3-4 Stunden.
Was, wenn die Teilnehmenden zwischendurch auf eine Konferenz fahren und keine Zeit haben, an den Terminen der Live-Video-Sessions teilzunehmen?
Das gesamte Kurs-Material befindet sich auf der Lernplattform und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt angeschaut und bearbeitet werden. Die Teilnehmenden sind daher zeitlich sehr flexibel. Trotzdem gibt es wöchentliche Deadlines zum Einreichen der Aufgaben, sodass sie motiviert sind, tatsächlich dranzubleiben.
Investition: 3500,- Euro zzgl. 19% MWST. (bis 12 Personen)
Wichtig zu wissen: Es nehmen mehrere Gruppen teil.
Copyright © 2020 Kriegsenkel Seelenreise, Dr. Iris Wangermann