
Mein Businessrückblick Mai 2023: einatmen, ausatmen, Geburtstag feiern.
In diesem Blogartikel nehme ich Sie mit in meinem Business-Rückblick Mai 2023: zu meinem „Unconscious Bias“ Workshop für die Universität Münster, in meine Geburtstagswoche und
Eine Trainerin, die versteht, welchen Lernbedarf die Graduierten an ihrer Hochschule haben und die dazu passenden Lernkonzepte erarbeitet und professionell-persönlich durchführt?
Eine Trainerin mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungswissen des Wissenschaftssystems und Erfahrung in der internationalen Hochschulkultur.
Erfahrung mit interdisziplinären Gruppen und der Zielgruppe „Führungskräfte an Hochschulen“.
Gender und diversitysensible Gestaltung der Workshopunterlagen und -inhalte.
Dazu habe ich hier einen Blogartikel geschrieben.
Sie buchen einen Discovery Call und wir lernen uns bei einem Treffen auf Zoom kennen. Ich stelle Ihnen ein paar Fragen und beantworte alle Ihre, damit ich Ihnen das passende Angebot machen kann.
Sie bekommen mein ausführliches Angebot mit einem groben Konzept, sowie Details zu ihrer Investition.
Bei offenen Fragen und weiteren Wünschen sprechen wir uns noch einmal. Danach erarbeite ich das Konzept im Detail.
Die Teilnehmenden bekommen von mir eine anonyme Bedarfsanalyse. Mit den Antworten verfeinere ich das Konzept ein weiteres Mal.
Der Workshop findet bei Ihnen vor Ort (an zwei Tagen), oder virtuell über Zoom (an vier halben Tagen) statt.
Nach dem Workshop erhalten die Teilnehmenden ein Fotoprotokoll, das Handout und das Feedbackformular von mir via Email.
Wir treffen uns ein weiteres Mal auf Zoom und werten den Workshop aus.
Mit welchen Methoden arbeitest Du?
Forschungsbasiert: genaue Problemanalysen und Herausfinden von Zusammenhängen
Psychologischer Ansatz: Fokus auf Kommunikation und Verhalten
Fokus Umsetzung: mit vielen, praktischen Übungen und lebendigen Beispielen
Erfahrungsaustausch: teilen von Geschichten
Erfahrungsorientiert: Interaktive Methoden und Aha-Erlebnisse
Bewusstsein statt Schuld, Scham und Schande
Welche Erfahrung hast Du als Selbstständige mit der Hochschulkultur?
Ich habe 2 Jahre als Interims Professorin für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der HAW in Hamburg gearbeitet. Promoviert habe ich in Köln und studiert in Graz, Rom und Köln.
Wie lang sollte der Workshop sein?
2 Tage
Arbeitest Du auch auf Englisch und mit internationalen Gruppe?
Ja, schon seit 2003
Du oder Sie?
Mit den meisten meiner Kund*innen bin ich per Du.
Mehr über mich erfahren Sie hier.
In diesem Blogartikel nehme ich Sie mit in meinem Business-Rückblick Mai 2023: zu meinem „Unconscious Bias“ Workshop für die Universität Münster, in meine Geburtstagswoche und
In unserer Gesellschaft wird viel über die Begriffe Inclusion (nicht zu verwechseln mit Inklusion), Integration und Ausgrenzung diskutiert. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und
In diesem Blogartikel erkläre ich, warum ich bei Diversity Themen für mehr Bewusstsein, statt Schuld, Scham und Schande bin. Ich frage mich „wohin mit der
In diesem Blogartikel nehme ich Sie mit in meinem Business-Rückblick April 2023: Ich bin „on the road again“, mit Unconscious Bias Workshops für die FAU
In diesem Glossar habe ich die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema „Diversität, Gleichstellung und Inclusion“ einfach erklärt. Inhaltsverzeichnis Aegism Aegism beschreibt die Diskriminierung von
Die Begriffe „Inclusion“ und „Inklusion“ haben im Grunde dieselbe Bedeutung, werden jedoch in unterschiedlichen Kontexten und Sprachen verwendet. Inclusion „Inclusion“ ist ein englischer Begriff, der
Copyright © 2023 Dr. Iris Wangersmann