cropped-logo-wangermann-2.png

Dr. Iris Wangermann

SPEAKING

Buchen Sie mich für ihre Konferenz, Kongress oder andere Events. Meine Vorträge sind interaktiv und lebendig. Tiefgehend und auch mal liebevoll provokativ stelle ich Ihre Realität infrage.

Buchen Sie HIER einen Discovery Call, oder schreiben Sie mir eine E-Mail: info(at)iris-wangermann.de

Dr. Iris Wangermann

Das sagen Teilnehmende ...

„Bereichernd, intensiv, wichtig, empfehlenswert! Mein wichtigstes learning: Bewusstsein und Lösungsansätze für non-inklusive Situationen und wie man ein Team bildet. Was Iris richtig gut kann ist eine vertraute Atmosphäre zu schaffen, auch wenn sich die Teilnehmenden nicht kennen."
Kontakt
Dr. Verena Höffken, Uniklinik Münster
Postdoc Scientist
"Iris had wonderful energy and I really enjoyed how she engaged with us. She used a good balance of personal information to really allow us to feel comfortable opening up. There were discussions that I really wished we could have spent even more time on."
Kontakt
G.H.
Internationale Doktorand*in oder Postdoc, der Universität Oldenburg

Hier geht es lang zum Discovery Call

Einfach einen Termin in meinem Kalender aussuchen

Es war einmal ... vergangene Vorträge

  • 11. Januar 2023: Unconscious Bias: how our brain trix us. Winter School, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), CRC 1452: Catalysis at Liquid Interfaces (CLINT) – CLINTiRTG.
  • 10. November 2022: Unconscious Bias: how our brain trix us. Retreat Doktorand*innen RWTH Aachen, GRK 24/16
  • 20. Oktober 2022: 3 best kept secrets about working sucessfully with Italians. SIEMENS, Digital Solutions
  • 19. Oktober 2019: Wie Sie mit Interkultureller Kompetenz gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit begegnen – Interaktiver Vortrag – Jahrestagung der Dialogakademien – Bund Deutscher Dialog Institutionen 
  • 2. Oktober 2019: Wie Sie erfolgreich interkulturelle kompetente Gespräche führen – Interaktiver Vortrag Fachtagung Caritas – Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • 25./26. Januar 2019: Keynote: Change Master Mutter NaturAgile Culture Camp, Hamburg.
  • 11. Juli 2017: Key note: Intercultural differences in 2017. Bayer Intellectual property, international Meeting.
  • 23. Juni 2016: Interkulturelle Kompetenz für Internationale Wissenschaftler*innen. Euraxess Konferenz 2016
  • 4. Juni: Ältere-Jüngere Council Facilitation. „Wir über uns“ – PAKH, Arbeitskreis intergenerationelle Folgen des Holocaust, Köln.
  • 19. März 2016: Innere Vielfalt – äußere Vielfalt & Identität. Jahrestagung des Kriegsenkel e.V., Loccum.
  • 30. Oktober – 2. November 2014: Alexander von Humboldt Stifung, German-Japanese Frontiers of Science Symposium. Poster-Präsentation: Reconciling cultural differences: a Video project on intercultural critical incidents.
  • 4. Juli 2014: KomDim Expertisezirkel Treffen, Hochschule Mannheim: Kulturelle Unterschiede in Einklang bringen: ein Video Projekt.
  • 10/2013: VDU – Verband Deutscher Unternehmerinnen, International Team – Jahrestagung: Workshop Interkulturelle Sensibilisierung
  • 06/2012: Berufungskommission der FH Hamburg: Diversity Management: Challenge leading an international project team
  • 06/2012: Berufungskommission der FH Hamburg: Kulturelle Herausforderungen für Deutsche in China im Kontext des Supply Chain Management.
  • 04/2008: Sprachen und Beruf: Ergebnisse der Marktanalyse DICE I „Qualität von Interkulturellen- und Fremdsprachentrainings aus Sicht deutscher Personalentwickler“ (für die SKYLIGHT GmbH).
  • 08/2007: Wirtschaftsclub Düsseldorf: „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation: Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien im kulturellen Vergleich.“ In Kooperation mit Rundstedt HR Partners.
  • 04/2006 KAAD Tagung Bad Honnef: „Tabu und Interkulturelle Kommunikation“.
  • 02/2006 EtnoLog Köln: „Interkulturelle Kommunikation: Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien im kulturellen Vergleich.“
  • 10/2005 Culture studies conference Klagenfurt Österreich: „Interkulturelle Kommunikation: Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien im kulturellen Vergleich.“
  • 08/2005 Interkulturelle Sommerakademie Jena Doktorandenkolloquium: „Kulturelle Unterschiede in der Unternehmenskommunikation: Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien im kulturellen Vergleich.