cropped-logo-wangermann-2.png

Dr. Iris Wangermann

Mein Businessrückblick März 2023: bunt und lecker!

In diesem Blogartikel nehme ich Sie mit in meinem Business-Rückblick März 2023: Ich habe zwei Workshops begleitet und endlich wieder an meinem Business gearbeitet. Ich begebe mich auf „Pleasure-Research“ und freue mich riesig als Teaching Assistant in einer Year Long Immersion über „Peruvian Healing Practices“ mitzuwirken. Außerdem berichte ich, was sonst noch wichtig war und was ich im April 2023 plane. 

Das finden Sie in diesem Blogartikel

Zwei Workshops & Arbeit im Business

Sogar die deutsche Bahn kleidet sich in Regenbogenfarben. Hier am Bahnhof Flughafen Frankfurt. Das finde ich gut!

Nachdem ich im letzten Monat einen regelrechten Workshop-Marathon hatte, war es diesen Monat ruhiger, mit nur 6 Tagen (Unconscious Bias für die Graduiertenakademie der Universität Stuttgart und Intercultural Germany Training für die FAU Universität Erlangen-Nürnberg). Ich hatte also endlich mal wieder Zeit, mehr an, statt in meinem Business zu arbeiten. 

Ich habe die Ordner auf meinem PC ausgemistet, alte Workshop-Unterlagen von gelöscht und meine Toolbox neu sortiert. Außerdem ein paar sehr inspirierende und spannende Gespräche mit Menschen geführt, die entweder in oder für  Graduierten-Akademien arbeiten, oder diese leiten. 

Pleasure research

So sieht "Pleasure-Research" ganz konkret aus: Crêpe mit Karamell-Mandelsoße und viel Vanille-Eis. Gegessen während einem feinen Gespräch mit einer guten Freundin im Lizbät, Köln. #nomnom

Als ich mit Ende 20 aus Rom nach Deutschland zurückkam, war das auch mit einem weinenden Auge. Nach fast zwei Jahren dolce vita fürchtete ich mich ein wenig vor der deutschen Art, das Leben meist eher nicht zu genießen. 

Mittlerweile schätze ich Deutschland wirklich von ganzem Herzen. Jedoch lässt mich – als Stier – der Wunsch nach auch süßem Leben einfach nicht los. Doch ich bin mir sicher, dass auch hier „Inclusion Possible“ ist. Ich bin derzeit also auf einer „Pleasure-Research“ Tour, um herauszufinden, was mein Herz begehrt. 

Hurra! Teaching Assistant "Peruvian Healing Practices & Sacred Ceremonial Services"

Mama Irene, Puma Fredi Quispe Singona und Rebellino Human Cjuiro, die ein Despacho (offering an Mutter Erde) vorbereiten. Foto credit: Carl Hyatt (https://www.carlaustinhyatt.com)

Einer meiner aktuellen Lehrer, Puma Fredi Quispe Singona hat mich gefragt, ob ich in seinem Jahresprogramm „Peruvian Healing Practices and Sacred Ceremonial Immersion“ als TA (teaching assistant) mitwirken will. 

Aber sicher, was für eine Freude!

Gemeinsam mit einem Team aus 12 anderen TAs, aus Chinchero/Peru, den USA, Kanada, Russland, Dänemark und Australien werden wir kleine Gruppen begleiten. 

Ich habe mich irre gefreut, dass ich mit meinen erfahrungsorientierten Tools das Team unterstützen konnte. Besonders gefreut hat es mich, dass wir unter anderem „The Way of Council“ – eine nicht hierarchische Präsenz-Technik es emphatischen Zuhörens und Sprechens, die viele erdverbundene Kulturen pflegen – nutzen werden. Ich habe diese Technik vor Jahren bei meiner zweiten Visionssuche im Death Valley kennen und schätzen gelernt. 

Was ich an diesem Programm und Pumas Teachings zutiefst schätze und überzeugt: nicht nur haben sie mein Leben und das der Menschen um mich herum enorm verbessert, diese Teachings sind „global & local (anwendbar)“, außerdem „ancient & modern“. 

Was sonst noch wichtig war

Wer schreibt hier eigentlich?

Hallo, ich bin Iris! Ich bin Interkulturelle Diplom-Psychologin, interaktive Workshop-Facilitatorin, Forscherinnen-Seele, Bloggerin & Speakerin aus Köln. Ich bin Expertin für Inclusive Leadership, Intercultural Teambuilding und liebe Schokolade.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Beiträge

Mein Businessrückblick November 2023: schön wars!

Hallo November 2023, ich empfand Dich als wirklich schön! In meinem Businessrückblick des letzten Monats nehme ich Dich mit in meine zwei „Unconscious Bias Workshops“ (für die Uni Magdeburg und die TU Braunschweig), meine Reise nach Wangen ins Allgäu und meinen „Make it in Germany“ Workshop an der Uni Stuttgart. Ich erzähle davon, was sonst noch so los war und was ich im Dezember 2023 plane. 

Weiterlesen »

12 von 12: mein 12. November 2023: Banksy, Kunst und Weihnachtskekse

Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im November 2023. Inspiriert von @Draußen nur Kännchen und Judith Peters schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am 12. dieses Monats 12 ganz gewöhnliche Alltagsbilder von mir. Aber schaut selbst …
.
Der Tag startet mit einer Lichterkette, die in meiner Küche auf den Baum wollte. Am Abend Kekse und dazwischen ganz viel Kunst.

Weiterlesen »

Mein Manifest zur episch-guten Zusammenarbeit

Es gibt ja bekanntlich für jeden Topf einen Deckel. Damit Sie auf einen Blick erkennen können, ob wir etwas füreinander sind (Hallo auch an alle Co-Kreation-Partner*innen), habe ich hier mein Manifest zur episch-guten Zusammenarbeit zusammengestellt.

Weiterlesen »

Abonniere meinen Newsletter

Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Weitere Beiträge

Mein Businessrückblick November 2023: schön wars!

Hallo November 2023, ich empfand Dich als wirklich schön! In meinem Businessrückblick des letzten Monats nehme ich Dich mit in meine zwei „Unconscious Bias Workshops“ (für die Uni Magdeburg und die TU Braunschweig), meine Reise nach Wangen ins Allgäu und meinen „Make it in Germany“ Workshop an der Uni Stuttgart. Ich erzähle davon, was sonst noch so los war und was ich im Dezember 2023 plane. 

Weiterlesen »

12 von 12: mein 12. November 2023: Banksy, Kunst und Weihnachtskekse

Herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im November 2023. Inspiriert von @Draußen nur Kännchen und Judith Peters schließe ich mich einer alten Blogger-Tradition an und veröffentliche am 12. dieses Monats 12 ganz gewöhnliche Alltagsbilder von mir. Aber schaut selbst …
.
Der Tag startet mit einer Lichterkette, die in meiner Küche auf den Baum wollte. Am Abend Kekse und dazwischen ganz viel Kunst.

Weiterlesen »

Mein Manifest zur episch-guten Zusammenarbeit

Es gibt ja bekanntlich für jeden Topf einen Deckel. Damit Sie auf einen Blick erkennen können, ob wir etwas füreinander sind (Hallo auch an alle Co-Kreation-Partner*innen), habe ich hier mein Manifest zur episch-guten Zusammenarbeit zusammengestellt.

Weiterlesen »