
12 von 12: mein 12. Januar 2023
Guten Morgen und herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Januar 2023. Ich bin in meinem Muttterland Österreich. Genauer in Kirchberg/Tirol. Eingeladen von der
Guten Morgen und herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Januar 2023. Ich bin in meinem Muttterland Österreich. Genauer in Kirchberg/Tirol. Eingeladen von der
In diesem Blog-Artikel schreibe ich was mein Motto des Jahres 2023: „good enough“ für mich bedeutet, welche Auswirkungen es auf mich hat, wie ich es
In diesem Jahresrückblick nehme ich Euch mit in mein 2022: Ich schreibe einen Rückblick auf meine Ziele in 2022 und meinen Jahresrückblick 2022, mein 2022 in Zahlen und was 2022 sonst noch so los war. Außerdem meine Ziele für 2023.
In diesem Blogartikel beantworte ich die Frage, was ein interkulturelles Teambuilding ist, welchen Effekt es hat und für wen und wann ein solches Teambuilding sinnvoll ist.
In diesem Blogartikel geht es um die Frage, welche kulturellen Eigenheiten internationale Mitarbeitende eigentlich in Österreich finden. Außerdem klären wir, ob Österreich-Trainings auch für Deutsche sinnvoll sind. Denn .. wir sind ja eigentlich Nachbarn, richtig? Und die gleiche Sprache sprechen wir auch.
In diesem Blog-Artikel geht es um das „how to“ der Interkulturellen Kommunikation im Arbeitsalltag internationaler Unternehmen. Ich beantworte die Frage, ob interkulturelle Kompetenz in internationalen Unternehmen gelebt wird, oder vergessen, oder sich gar eine neue Kultur bildet. Ich beantworte die Frage, wie Interkulturelle Kommunikation noch aktiver in Unternehmen gelebt werden könnte und vor welchen Herausforderungen gemischtkulturelle/diverse Teams stehen.
In diesem Blogartikel geht es um Basics. Ich beschreibe, was – meiner Meinung und Erfahrung nach – Interkulturelle Kompetenz ist und wer sie benötigt. Viel Spaß beim Lesen.
Jede*r Incoming nach Deutschland kann lernen sich an den kalten, deutschen Winter zu gewöhnen. Am Ende des Artikels erhältst Du dazu meine 25 Top Tipps.
Eine Anleitung für Expatriates, Führungskräfte und internationale Teamleader*innen. Jede*r kann sich in einer fremden Kultur einleben und den Kulturschock überwinden! Im Laufe dieses Artikels werde ich Ihnen eine Vielzahl Tipps dazu geben. Sie werden verstehen, was ein Kulturschock ist, warum er alle von uns trifft und wie Sie sich am besten rüsten, der klassischen Expatriate-Depression die Stirn zu bieten.
Guten Morgen und herzlich willkommen zu meinem 12 von 12 im Januar 2023. Ich bin in meinem Muttterland Österreich. Genauer in Kirchberg/Tirol. Eingeladen von der
In diesem Blog-Artikel schreibe ich was mein Motto des Jahres 2023: „good enough“ für mich bedeutet, welche Auswirkungen es auf mich hat, wie ich es
In diesem Jahresrückblick nehme ich Euch mit in mein 2022: Ich schreibe einen Rückblick auf meine Ziele in 2022 und meinen Jahresrückblick 2022, mein 2022 in Zahlen und was 2022 sonst noch so los war. Außerdem meine Ziele für 2023.
In diesem Blogartikel beantworte ich die Frage, was ein interkulturelles Teambuilding ist, welchen Effekt es hat und für wen und wann ein solches Teambuilding sinnvoll ist.
In diesem Blogartikel geht es um die Frage, welche kulturellen Eigenheiten internationale Mitarbeitende eigentlich in Österreich finden. Außerdem klären wir, ob Österreich-Trainings auch für Deutsche sinnvoll sind. Denn .. wir sind ja eigentlich Nachbarn, richtig? Und die gleiche Sprache sprechen wir auch.
In diesem Blog-Artikel geht es um das „how to“ der Interkulturellen Kommunikation im Arbeitsalltag internationaler Unternehmen. Ich beantworte die Frage, ob interkulturelle Kompetenz in internationalen Unternehmen gelebt wird, oder vergessen, oder sich gar eine neue Kultur bildet. Ich beantworte die Frage, wie Interkulturelle Kommunikation noch aktiver in Unternehmen gelebt werden könnte und vor welchen Herausforderungen gemischtkulturelle/diverse Teams stehen.
In diesem Blogartikel geht es um Basics. Ich beschreibe, was – meiner Meinung und Erfahrung nach – Interkulturelle Kompetenz ist und wer sie benötigt. Viel Spaß beim Lesen.
Jede*r Incoming nach Deutschland kann lernen sich an den kalten, deutschen Winter zu gewöhnen. Am Ende des Artikels erhältst Du dazu meine 25 Top Tipps.
Eine Anleitung für Expatriats, Führungskräfte und internationale Teamleader*innen die erfolgreiche Geschägftsbeziehungen in Österreich haben wollen.
Jede*r Deutsche kann Small Talk Profi werden. In diesem Artikel werde ich Ihnen professionelle Tipps geben, die Sie als Expatriate oder Führungskraft im Geschäftskontakt mit den US-Amerikaner*innen Small-Talk als Erfolgsfaktor nutzen. Am Ende erhalten Sie zusätzlich eine praktische und übersichtliche Checkliste zum Download.
In diesem Blogartikel nehme ich Sie mit in meinem Business-Rückblick Mai 2023: zu meinem „Unconscious Bias“ Workshop für die Universität Münster, in meine Geburtstagswoche und
In unserer Gesellschaft wird viel über die Begriffe Inclusion (nicht zu verwechseln mit Inklusion), Integration und Ausgrenzung diskutiert. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und
In diesem Blogartikel erkläre ich, warum ich bei Diversity Themen für mehr Bewusstsein, statt Schuld, Scham und Schande bin. Ich frage mich „wohin mit der
In diesem Blogartikel nehme ich Sie mit in meinem Business-Rückblick April 2023: Ich bin „on the road again“, mit Unconscious Bias Workshops für die FAU
In diesem Glossar habe ich die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema „Diversität, Gleichstellung und Inclusion“ einfach erklärt. Inhaltsverzeichnis Aegism Aegism beschreibt die Diskriminierung von
Die Begriffe „Inclusion“ und „Inklusion“ haben im Grunde dieselbe Bedeutung, werden jedoch in unterschiedlichen Kontexten und Sprachen verwendet. Inclusion „Inclusion“ ist ein englischer Begriff, der
Copyright © 2023 Dr. Iris Wangersmann