
Was ist Age-Diversity?
Age Diversity erkennt an, dass jede Generation unterschiedliche Perspektiven, Fähigkeiten und Arbeitsstile mitbringt, die zum Erfolg eines Unternehmens, oder einer Hochschule beitragen können.
Age Diversity erkennt an, dass jede Generation unterschiedliche Perspektiven, Fähigkeiten und Arbeitsstile mitbringt, die zum Erfolg eines Unternehmens, oder einer Hochschule beitragen können.
„Mikro-Aggressionen sind unterschwellige, negative Botschaften, die wir anderen Menschen signalisieren. Sie werden ausgedrückt durch Gestik, Mimik, Kommunikation und signalisieren eine geringe Wertschätzung.“
Hast Du diesen Herbst schon alles geerntet, was Du in diesem Jahr gesät hast? Wenn nein, dann möchte Dich ganz herzlich einladen, Deine Geschichte, Deine Initiative, Deine Aktionen zu mehr Gendergerechtigkeit hier mit uns im Rahmen dieser Blogparade zu teilen. Damit sichtbarer zu werden und Dich feiern zu lassen. Von mir und den anderen.
Gestern hatte ich ein längeres Zoom-Gespräch mit einer Kooperationspartnerin , an einer deutschen Hochschule (die sich für Diversity-Inclusion einsetzt): „Puh“, sagte sie, „es ist so mühsam mit unseren D&I Initiativen. Ich habe das Gefühl, ich strenge mich mega-mäßig an und erreiche so wenig 😪.“ Ich habe ihr dann mal kurz zurückgespiegelt, WAS sie schon alles angestoßen und auch erreicht hat.
Aber vielleicht kennst Du das ja auch … manchmal sieht man vor lauter Anstrengung die kleinen und größeren Ergebnisse nicht mehr.
Diversity-Inclusion in die Lehre zu integrieren, kann sich erst mal überwältigend anfühlen. Gendern hier, Barrierefreiheit da. Wo nur anfangen? Die gut gemeinten und sorgfältig erarbeiteten
In diesem Blogartikel gebe ich Ihnen 5 Tipps, wie Sie Unconscious Bias oder unbewusste Vorurteile in der Lehre vermeiden: Tipp 1: Werden Sie sich über
Hier entsteht eine Literaturliste zu den Themen: Diversity-Inclusion und Interkulturelle Kompetenz. Kommentieren Sie gerne, wenn Sie einen Themen- oder Literaturvorschlag haben. Das finden Sie in
In unserer Gesellschaft wird viel über die Begriffe Inclusion (nicht zu verwechseln mit Inklusion), Integration und Ausgrenzung diskutiert. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich und
In diesem Glossar habe ich die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema „Diversität, Gleichstellung und Inclusion“ einfach erklärt. Inhaltsverzeichnis Aegism Aegism beschreibt die Diskriminierung von
Die Begriffe „Inclusion“ und „Inklusion“ haben im Grunde dieselbe Bedeutung, werden jedoch in unterschiedlichen Kontexten und Sprachen verwendet. Inclusion „Inclusion“ ist ein englischer Begriff, der
Für alle Workshop-Anbeiter*innen: hier sind alle meine derzeitigen Workshops für Graduierte und Wissenschaftler*innen an Hochschulen zu finden, die ihre Leadership-skills an die neue, diverse Arbeitswelt anpassen wollen.
Hast Du schon mal ganz besondere Momente erlebt, in denen Du Dich vollkommen zugehörig gefühlt hast? Oder geht es Dir wie so vielen Menschen, die
Age Diversity erkennt an, dass jede Generation unterschiedliche Perspektiven, Fähigkeiten und Arbeitsstile mitbringt, die zum Erfolg eines Unternehmens, oder einer Hochschule beitragen können.
Auf diesen Monatsrückblick habe ich mich echt gefreut, denn der April war so dicht und schnell vorbei, dass ich unbedingt noch einmal innehalten und ihn Revue passieren lassen wollte. Das mache ich heute am 1. Mai, mit einer Tasse grünem Tee, offenen Balkontüren, mit Blick auf meinen Kräutergarten und mächtig grüne Bäume und zu frühlingshaftem Vogelgezwitscher.
Mein März war voll. Dreihandvoll mit Workshops, um genau zu sein. Zwei davon waren live und ich habe sie sehr genossen.
Was genau ich gemacht habe, was sonst noch so los war und was ich im April 2024 plane, erfährst Du hier in meinem Blogartikel.
Mein Februar zog so schnell an mir vorbei, dass ich fast den Monatsrückblick vergessen hätte! Das lag aber auch daran, dass es einfach so fein und gemütlich bei mir war. Ich habe zwei 3-tägige Workshops an der Uni Düsseldorf begleitet, Cake for breakfast und die Einzelbegleitung „Leichter Lebensfluss: in 12 Wochen endlich angekommen“ vorbereitet.
Für alle Workshop-Anbeiter*innen: hier sind alle meine derzeitigen Workshops für Graduierte und Wissenschaftler*innen an Hochschulen zu finden, die ihre Leadership-skills an die neue, diverse Arbeitswelt anpassen wollen.
Es ist Rosenmontag und wir sind in Köln 🤡! Ganz Köln ist von den Jecken besetzt. Ganz Köln? Nein! Eine (etwas) unbeugsame Gruppe Kölner*innen trotzt dem Karneval mit gutem Essen und Lichterketten.
Der Tag startet mit einem Ingwer-Kurkuma-Zitrone-Honig Shot und endet mit einer Quinoa-Suppe. Dazwischen wurde es sehr weihnachtlich. Aber schau selbst ….
Der Tag startet mit einer Lichterkette, die in meiner Küche auf den Baum wollte. Am Abend Kekse und dazwischen ganz viel Kunst.
Das beste Geschenk, dass ich mir im letzten Monat gemacht habe, war eine siebenwöchige Auszeit zwischen den Jahren. Denn seien wir doch mal ehrlich: 2023 was a Bitch!
Tiefenentspannt und vollkommen neu motiviert bin ich zurückgekommen und hatte am 27. Februar meinen ersten Live-Workshop in Münster zum Thema Anti-Diskriminierung & Gewaltprävention.
Was genau ich gemacht habe, was sonst noch so los war und was ich im Februar 2024 plane (ich sage nur: Hallo Peru 😁🇵🇪!), erfährst Du hier in meinem Blogartikel.
Wie Du 2024 mit mir zusammenarbeiten kannst
Für alle Workshop-Anbeiter*innen: hier sind alle meine derzeitigen Workshops für Graduierte und Wissenschaftler*innen an Hochschulen zu finden, die ihre Leadership-skills an die neue, diverse Arbeitswelt anpassen wollen.
Hier findest Du eine Übersicht aller meiner Angebote, die ich im Jahr 2024 anbiete:
Copyright © 2025 I Dr. Iris Wangersmann I World Peace by Piece!