INTERKULTURELLES ÖSTERREICH TRAINING I
VIRTUELLES & PRÄSENZTRAINING
PRÄSENZTRAINING
Meine Passion ist die Arbeit mit Gruppen. Ich verstehe mich als Lernbegleiterin, die sichere Räume schafft, in denen Sie bottom-up an Ihren Themen arbeiten können. Dabei provoziere ich manchmal auch liebevoll und stelle Ihre kulturelle Realität in Frage. Ich arbeite mit ..
- Genauen Problemanalysen und präzisen Informationen/Forschungsergebnissen, damit Sie Zusammenhänge herausfinden können.
- Vielen praktischen Übungen und lebendigen Beispielen. Der Fokus liegt auf der Umsetzung.
- Persönlichen Beispielen und Erfahrungsaustausch.
- Interaktiven Methoden und Aha-Erlebnissen.
- Bewusstsein statt Schuld, Scham und Schande
DAS SAGEN TEILNEHMER:INNEN
"Meine Fragen wurden beantwortet und es wurde explizit auf meine Wünsche und Fragen eingegangen.
Herausarbeitung der Unterschiede zwischen Deutschen und US-Amerikanern auch durch anschauliches Material und Übungen war sehr gut.
Offene und sehr nette, persönliche Art des Trainers hat es mir leichter gemacht alle Sorgen und Nöte anzusprechen.
War ein sehr interessantes, konstruktives und wertvolles Briefing. Ich werde viele Deiner Ideen mitnehmen und umsetzen. Top. Danke für den tollen Tag."
Interkulturelles USA TrainingKatharina Rohr, VW, Ingenieurin
"Very structured, yet allowing for flexible adjustments. Applying different methods that surely help to learn and Keep things in mind in the Long term.
It was a very pleasant Training day!"
Interkulturelles USA TrainingJan Flashoff - BAYER
"Speaking a language and really understanding what another person is saying is always challenging - even more so if you do not share the same cultural background. Iris used playful methods to make us feel and understand this. And then guided us on a way how to overcome these limitations towards a healthy working relationship. A must if you are working in an intercultural team. Thank you Iris."
„Dr. Iris Wangermann hat ein IK Deutschland Training für gefährdete Incoming Forschende eigens für diese Zielgruppe angeboten, welches exakt den Nerv der Teilnehmer*innen getroffen und uns dadurch sehr weitergeholfen hat.“
Intercultural Germany Training für gefährdete Incoming WissenschaftlerInnenLeiterin, International Office
„I am very much satisfied with the training. Both the trainer and the methods she has utilized were very helpful and super functional. I am particularly impressed by her performance to motivate us for further participation, show our potential and creativity.
I am planning to continue my academic career in Germany. Therefore I am paying so much effort to know, learn about this community. This training is very helpful for my aim. When our International Office offered me this chance, I did not hesitate to do it.“
Intercultural Germany TrainingGefährdeter Türkischer Professor für Ökonomie
„I really like the sincere effort to explain the facts and giving enough time to the discussions, and sharing a mutual understanding of cultures specifications. Thank you so much for everything. I came to the training because I want to get maximum knowledge about German culture. To be able to live and work with the Germans in a proper way. To really include into this society.“
Intercultural Germany TrainingSyrian Scientist at risk
„Allgemein fand ich das Seminar sehr angenehm und spannend gestaltet. Es herrschte ein super Arbeitsklima und die Aktivitäten zum Lernen waren gut und ausgewogen.
Allgemein habe ich viel neues und ich auch das Wichtigste über verschiedene Kulturen gelernt.
Am besten haben mir gefallen: das spielerische Lernen und selber erfahren. Auch die Kombination aus dem eigenständigen erarbeiten von Texten, die man anschließend in der Gruppe visualisieren musste.“
„Ich fand das Seminar wunderbar, es hat mir sehr viel gebracht. Und die Darstellungswiese der Lehrenden war über alle Maßen toll! Großes Lob!!!
Für mein Lernen am besten geeignet waren die interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und Situationen die geteilt wurden.
Die Themen war sehr gut ausgewogen.“
„Danke für Ihre motivierende, freundliche Art. Mir haben die Methoden gefallen, die eigene Sicht zu hinterfragen und den Perspektivenwechsel anregen.“
„Die Atmosphäre war angenehm mit den anderen Studenten. Sie waren auch immer motiviert und das motiviert einen dann selbst auch.
Die Praxisbeispiele waren sehr gut, da man sich die Situationen viel besser vorstellen kann. Es war auch gut, ständig mit neuen Menschen zu arbeiten, weil es dann nie zu bequem/unproduktiv wurde.“
„Obwohl ich mit der Einstellung „wie unnötig“ in diesen Kurs gegangen bin muss ich sagen, dass ich hier am meisten gelernt habe und für mich einen sehr großen Nutzen gewonnen habe. Ich fand die Art des interaktiven Seminars irgendwie super, obwohl ich sonst großer Gegner von solchen Seminarstrukturen bin. Super!
Am besten waren die Situationen, in die man reingeworfen wurde à jedes Mal kam ich am Ende zu einer Erkenntnis, die ich vorher nicht hatte > habe sie behalten.“
„Vielen Dank. Ich bin der Meinung, dass das gelernte unfassbar wichtig in unserer Zukunft sein wird.“
„Für meinen Lernprozess waren am besten die Vergleiche Medien & Fakten am besten geeignet. Ich weiß zwar, dass man meistens vieles hinterfragen sollte, mache es aber oft nicht genug.“
„Es war eine angenehme Atmosphäre und auch, wenn die Termine etwas ungünstig lagen, war die Veranstaltung doch angenehm.
Es war nichts dabei, was mir nichts gebracht hätte. Abwechslung war gut, da man so selbst am Ball geblieben ist, wenn der eigene Akku leer war.“
„Ich fand das Fokussieren sehr interessant und geeignet, vor allem, weil ich das vorher noch nie gemacht habe. Die Gruppenarbeit mit Plakat Visualisierung war auch sehr gut (vor allem zeitlich begrenzt).
Ich fand es sehr schön, wie Sie die einzelnen Treffen organisiert und veranstaltet haben. Es hat sehr viel Spaß gemacht.“
„Bislang die beste Atmosphäre innerhalb eines Moduls. Mir hat gefallen: näheres Kennenlernen der Kommiliton*innen, den Bereich der kulturellen Vielfalt super abgedeckt, sehr viel für das Private und berufliche mitgenommen.
Für meinen Lernprozess waren am besten die praktischen Übungen geeignet, da der Inhalt dadurch viel besser vermittelt wird, als reine Theorie.
Der Einsatz von virtuellen Mitteln (Videos, Bilder, ..) war optimal gewählt.“
„Die Gruppen Atmosphäre fand ich sehr kollegial und achtsam gegenüber den jeweils anderen Teilnehmer*inne. Dies empfand ich als sehr angenehm.
Besonders gut für mein Lernprozess waren für mich die interaktiven Experimente, da man hier durch eigene Erfahrungen von Problemstellungen lernen konnte und hierdurch das Gelernte gleich mit einer Emotion verknüpft wurde und so besser ins Langzeitgedächtnis transportiert wurde.“
Hochschule Bochum – Seminar „Kulturelle Vielfalt – WS 2018/19
Studiengang Nachhaltige Entwicklung
"Sie haben es mit dem Seminar geschafft, Begeisterung für ein Thema zu entfachen, dass bisher tendenziell eher als belastend empfunden wurde. Nun ist sportlicher Ehrgeiz geweckt, mit dem Gelernten Erfolge im täglichen Umgang mit unseren Kunden und Geschäftspartnern aus dem Nachbarland zu erzielen. Hätten wir früher geahnt, dass es so eine wirkungsvolle wie auch begeisternde Trainingsmöglichkeit zum Überkommen deutsch-österreichischer Mentalitätsunterschiede/Herausforderungen gibt, hätten wir das Training schon vor 15 Jahren angesetzt (und seitdem mehrfach für neue Mitarbeiter wiederholt).
Für uns sind Sie die eine hervorragende Trainerin für diesen Bereich, weil
* Sie aufgrund Ihres eigenen Hintergrundes beide Nationalitäten/Sichtweisen/Mentalitäten authentisch und glaubwürdig verkörpern
* Sie unser Team die Unterschiede und möglichen Brücken zwischen den beiden Mentalitäten basierend auf real geschehenen Fallbeispielen haben erarbeiten lassen
* Sie mit einer sehr sympathischen, dynamischen und auch unterhaltsamten Art das Thema angegangen sind
* Sie verschiedenste Methoden und Medien ins Seminar eingebunden haben, so dass es abwechslungsreich blieb
* Sie zwar auch theoretisches Hintergrundwissen eingebracht haben, aber die pragmatischen Lösungsansätze für konkrete Situationen im Vordergrund standen
* Und nicht zuletzt: Sie das Training akzentfrei auf Hochdeutsch durchgeführt haben ;)"
* Sie aufgrund Ihres eigenen Hintergrundes beide Nationalitäten/Sichtweisen/Mentalitäten authentisch und glaubwürdig verkörpern
* Sie unser Team die Unterschiede und möglichen Brücken zwischen den beiden Mentalitäten basierend auf real geschehenen Fallbeispielen haben erarbeiten lassen
* Sie mit einer sehr sympathischen, dynamischen und auch unterhaltsamten Art das Thema angegangen sind
* Sie verschiedenste Methoden und Medien ins Seminar eingebunden haben, so dass es abwechslungsreich blieb
* Sie zwar auch theoretisches Hintergrundwissen eingebracht haben, aber die pragmatischen Lösungsansätze für konkrete Situationen im Vordergrund standen
* Und nicht zuletzt: Sie das Training akzentfrei auf Hochdeutsch durchgeführt haben ;)"
Interkulturelles Österreich TrainingTeilnehmer:in
„Du hast für uns eine Koordinatorenschulung zur Vorbereitung der Koordinatoren auf Ihre Aufgaben durchgeführt. Hinzu diverse Patenschulungen für die Pilotregionen im Rahmen des Projekts. Die Themenkomplexe waren:
* Die Koordinatoren für das Thema Kultur, Werte und kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren.
* Sie erlangen Wissen über Ihre Rolle als Koordinatoren und können zwischen ihrer und der Rolle der Paten unterscheiden.
* Sie haben gewusst, wo Sie alle für sie relevanten Informationen über das Projekt finden können * Sie haben good pratices für mögliche, kritische Interaktionssituationen erarbeitet.
Unsere Zusammenarbeit war professionell und gut: Du warst flexibel, kompetent und konntest wichtige Inhalte in einem begrenztem Zeitraum vermitteln. Weitere Herausforderungen, die Du lösen konntest: die Vermittlung von Inhalten an Teilnehmende mit geringen deutschen Kenntnissen. Du hast den Teilnehmenden wichtige Tools und Anregungen für ihre tägliche Arbeit gegeben. Deine Persönlichkeit und Menschlichkeit kam bei den Teilnehmenden gut an, ebenso wie die Arbeitsatmosphäre und Deine abwechselnden Unterrichtsmethoden.“
* Die Koordinatoren für das Thema Kultur, Werte und kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren.
* Sie erlangen Wissen über Ihre Rolle als Koordinatoren und können zwischen ihrer und der Rolle der Paten unterscheiden.
* Sie haben gewusst, wo Sie alle für sie relevanten Informationen über das Projekt finden können * Sie haben good pratices für mögliche, kritische Interaktionssituationen erarbeitet.
Unsere Zusammenarbeit war professionell und gut: Du warst flexibel, kompetent und konntest wichtige Inhalte in einem begrenztem Zeitraum vermitteln. Weitere Herausforderungen, die Du lösen konntest: die Vermittlung von Inhalten an Teilnehmende mit geringen deutschen Kenntnissen. Du hast den Teilnehmenden wichtige Tools und Anregungen für ihre tägliche Arbeit gegeben. Deine Persönlichkeit und Menschlichkeit kam bei den Teilnehmenden gut an, ebenso wie die Arbeitsatmosphäre und Deine abwechselnden Unterrichtsmethoden.“
Interkulturelles Training im Projekt „EU – Logistik – Recruiting“ – REWEIbrahim Maiga, Integrationskoordinator der Rewe Markt GmbH
“You are a great professional. The training was dynamic and helpful. The conduction was always good and unstressed, especially when the time of activities is near to finish. You are patient and kind. You are an excellent conductor.”
Intercultural Germany Training for International Incoming ScientistsTeilnehmer:in
„You are an excellent trainer. You know how to make participants active throughout the day. I really valued that you don´t know only about the German culture, but also about many different other cultures. Keep continuing your training. It is very helpful.“
Intercultural Germany training/Universität Bochum/Welcome CenterProf. E. de F.C., Universidade Federal do Rio Grande do Norte/Brasil
„The training was perfect in any sense. I personally learned a lot about German University education and cultural issues. What I liked about the trainer and her training style: all!“
ntercultural Germany training. Univ. Bochum/Welcome CenterMaruf Lutfur from Bangladesh, Doctoral researcher Universität Bochum
I am taking home from this training lots of ideas and perspectives and most important: how to put them into practice. I really like Iris´ facilitation style and her straight forward and practical methods. It was always interactive, clear and funny. I really better understand German culture much better now and can put things into practice. Thank you!“
Intercultural Germany Training, Bochum UniversityProf. Milan Matijevic, from Serbia
„Dr. Iris Wangermann hat ein IK Deutschland Training für gefährdete Incoming Forschende eigens für diese Zielgruppe angeboten, welches exakt den Nerv der Teilnehmer*innen getroffen und uns dadurch sehr weitergeholfen hat.“
Intercultural Germany Training, Bochum University) Intercultural Germany Training für gefährdete Incoming WissenschaftlerInnen
Dr. Sabrina Intelisano, Italian Philosophy researcher